Zugriffskontrolle
Zugriffskontrollen sind essenziell für die Informationssicherheit, um den Zugriff auf Informationen und IT-Systeme entsprechend der Vertraulichkeit zu reglementieren.
Basierend auf definierten Berechtigungen wird geregelt, wer worauf und in welcher Weise zugreifen darf. Technische Maßnahmen sind beispielsweise Firewalls, Segmentierung interner Netze, Verschlüsselung und Virtual Private Networks. Diese werden idealerweise ergänzt durch organisatorische Maßnahmen in Form von Berechtigungskonzepten, Prozessen zum Regelmanagement und Security Policies.
Nur durch gut aufeinander abgestimmte technische Kontrollen und organisatorische Prozesse lassen sich die Vertraulichkeit und Integrität von Informationen wirksam schützen.