Schwachstellenanalyse
Eine regelmäßige Schwachstellenanalyse ist eine zentrale Maßnahme für die Sicherheit von IT-Systemen. Dabei werden Hard- und Software wie Netzwerke, Webanwendungen, Container oder ganze IT-Infrastrukturen ganz gezielt auf bekannte und unbekannte Schwachstellen hin untersucht.
Professionelle Tools wie Scanner, aber auch manuelle Prüfungen kommen zum Einsatz. Gefundene Schwachstellen wie Sicherheitslücken in Betriebssystemen oder unsichere Konfigurationen werden dann entsprechend analysiert, nach Schweregrad und Risiko priorisiert und anschließend durch geeignete Absicherungsmaßnahmen behoben. Nur durch solch regelmäßige Schwachstellenanalysen können Sicherheitsdefizite erkannt und geschlossen werden, bevor sie durch interne Fehlkonfigurationen oder gezielte Angriffe erfolgreich ausgenutzt werden können.