Einer chinesischen Gruppierung ist vor zwei Jahren ein Einbruch bei einer deutschen Bundesbehörde gelungen. Wie sie vorgeht, erklärt der Verfassungsschutz.

Für 2024 vergibt Apple ein neues, begrenztes Kontingent an gerooteten iPhones an ausgewählte Sicherheitsforscher – allerneueste Hardware gibt es aber nicht.

VMware warnt vor einer Sicherheitslücke in VMware Tools. Sie ermöglicht eine Man-in-the-Middle-Attacke auf Gastsysteme.

Zero Trust, KI, NIS2 und mehr. Die Eintages-Konferenz gibt Profis den Überblick der wichtigen Security-Themen – praxisorientiert und Hersteller-unabhängig.

Die Big-Data-Experten von Splunk haben aktualisierte Software bereitgestellt, die teils hochriskante Schwachstellen in der Analysesoftware ausbessert.

Verschiedene Switch-Modelle von Aruba sind verwundbar. Abgesicherte Ausgaben von ArubaOS schaffen Abhilfe.

IT-Forscher haben aufgepeppte Signal- und Telegram-Apps im Google Play- und Samsung-Store entdeckt. Die spähen jedoch ihre Opfer aus.

Nach dem Arne Schönbohm infolge einer ZDF-Sendung abberufen wurde, fordert er vom ZDF nun 100.000 Euro Schadenersatz. Dieses weist die Forderungen zurück.

Cisco warnt vor Angriffen mit der Akira-Ransomware, die auf VPNs des Herstellers zielt. Bei nicht genutzter Mehrfaktorauthentifizierung gelingen Einbrüche.

Mehrere Sicherheitslücken gefährden den Texteditor Notepad++. Trotz Informationen zu den Lücken und möglichen Fixes steht ein Sicherheitsupdate noch aus.