Apple hat am Montagabend ein weiteres Update für macOS 14 veröffentlicht. Es behebt diverse Fehler. Parallel gibt es Infos zu iOS 17.4.1 und dessen Fixes.

IT-Sicherheitsforscher haben Malware-Kampagnen mit dem StrelaStealer beobachtet. Von mehr als 100 EU- und US-Einrichtungen wollten Angreifer E-Mail-Zugänge.

Das BSI hat gemeinsam mit Branchenverbänden ein Sicherheits-Interview erarbeitet, das geschulte Dienstleister durchführen. Finanzielle Hilfen gibt es auch.

Das quelloffene WiX-Installer-Toolset von Microsoft hat zwei Sicherheitslücken. Die dichten aktualisierte Versionen ab.

Eine Spezialfunktion erlaubt es Apple, unausgepackten Smartphones ein aktuelles iOS aufzuspielen. Nach Tests soll das Feature nun ab April ausgerollt werden.

In China werden Smartphone-Motherboard-Systeme angeboten, die Betrug, Cybercrime und Manipulation im großen Stil ermöglichen.​

Mit Passkeys loggen Sie sich komfortabel und sicher ein. Wie der Passwort-Nachfolger funktioniert und was es zu beachten gibt, erfahren Sie im Webinar.

Deutsche Politiker erhielten eine Einladung per Mail zu einem angeblichen Abendessen der CDU. Dahinter steckt laut Forschern ein russischer Phishing-Angriff.

Die Mozilla-Entwickler haben zwei kritische Sicherheitslücken mit dem Update auf Firefox 124.0.1 und Firefox ESR 115.9.1 geschlossen.

Der Flug-Tracker Flightradar24 hat eine interaktive Karte vorgestellt, die einen visuellen Überblick über weltweite GPS-Störungsgebiete bietet.