Im Frühjahr 2023 wurde der Betreiber „Pompompurin“ eines großen Datenhehlerforums verhaftet. Jetzt wurde er zu 20 Jahren „überwachter Entlassung“ verurteilt.

Der Inkognito-Modus des Webbrowsers Chrome ist Gegenstand einer Klage gegen Google in den USA. Jetzt kommt eine Anpassung der Beschreibung.

Ende Oktober hat VMware ein Update gegen eine kritische Sicherheitslücke in herausgegeben. Inzwischen wird das Leck angegriffen.

Analysieren Sie aktuelle Angriffstechniken, um die Wirksamkeit Ihrer Schutzmaßnahmen und die Verletzlichkeit Ihrer IT einzuschätzen. Noch wenige Plätze frei.

Die kriminelle Gruppe Midnight Blizzard hat sich Zugang zu E-Mails von Microsoft-Mitarbeitern verschafft. Sie wollte wohl wissen, was Microsoft über sie weiß.

In Davos hat Interpol ein Papier vorgestellt, mit dem die Behörde vor „Metacrime“ warnt. Im Metaverse lauerten neue Gefahren.

Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen – von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.

Microsoft hat weitere Hinweise zum Windows-Update-Fehler 0x80070643 gegeben. Zudem sollen Bootloader-Blockaden im April aktiv werden.

Angreifer nutzen derzeit eine kritische Sicherheitslücke in Ivanti EPMM und MobileIron Core aus.

Nicht nur Smartphone-Kameras können Personen ausspionieren, sondern auch Umgebungslichtsensoren. Das geht aus einer in „Science“ veröffentlichen Studie hervor.