Securityempfehlungen von Microsoft gibt es einige – die müsste der Konzern aber auch selbst umsetzen, wie die Analyse des Midnight-Blizzard-Angriffs zeigt.

Bereits vor einer Woche haben Unbekannte die Domain „fritz.box“ für sich registriert. Ihr Vorhaben ist unklar, Fritz-Besitzer sollten sich vorsehen.

Warum zahlreiche Packages in dem JavaScript Paketmanager kurze Clips aus Filmen enthielten, ist unklar. Legal dürfte es nicht sein.

Bekannte Apps missbrauchen Push-Notifications unter iOS, um Daten an die eigenen Server zu schicken. Dies konnte ein Sicherheitsforscher nachweisen.

GitLab 16.x enthält fünf Schwachstellen, von denen eine als kritisch eingestuft ist. Patchen ist nicht selbstverständlich, wie jüngst eine Untersuchung zeigte.

Beim Pwn2Own Automotive geht es um die Sicherheit von E-Autos, Infotainmentsystemen und Ladesäulen. Ein Team kassiert fast eine halbe Million US-Dollar.

Entwickler von Juniper haben in Junos OS mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Noch sind aber nicht alle Updates verfügbar.

Weil Bluetooth Sicherheitsprobleme hat, sucht die US-Kriegsmarine nach einem neuen drahtlosen Übertragungsverfahren. Verschlüsselt und energiesparsam, bitte.​

Machen sich Angreifer im Firmennetzwerk breit, müssen CISOs flott handeln, um den Schaden einzugrenzen. Dabei hilft das Fachwissen der secIT-Referenten.

Cisco warnt vor einer kritischen Lücke in Unified Communication-Produkten, durch die Angreifer die Kontrolle übernehmen können.