Operation Cronos: Je eine Verhaftung in Polen und der Ukraine, Ermittler haben Datenschatz sowie Zugriff auf Kryptogeld und Websites von Lockbit erbeutet.

Die US-Unternehmen Loandepot und Prudential haben Cyber-Vorfälle gemeldet. Jetzt bekennt sich die Cybergang AlpHV dazu.

Offenbar asiatische Ganoven haben eine Android-Malware an das iPhone angepasst. Die Verteilung verlangt allerdings Nutzerinteraktionen.

Wyze verkauft in den USA WLAN-Kameras, auch zur Überwachung von Innenräumen. Zum wiederholten Mal haben jetzt Fremde Live-Aufnahmen zu sehen bekommen.

Vor Wochen hat The Verge ein unerwünschtes Verhalten von Edge publik gemacht, bei dem der Browser sich quasi als Chrome ausgegeben hat. Nun folgte ein Update.

Ein Gruppe von internationalen Strafverfolgungsbehörden hat am Montagabend offenbar die Darknet-Präsenz der Ransomware-Gang übernommen. Details sind unklar.

Solarwinds schließt Sicherheitslücken in Access Rights Manager und Platform (Orion). Angreifer können Schadcode einschleusen.

Vor allem die bekannte Lazarus-Gruppe, aber auch andere Akteure aus dem kommunistischen Norden Koreas spionieren gezielt Militärgeheimnisse aus.

Der Hintergrundwächter der Eset-Virenscanner enthält eine Schwachstelle, durch die bösartige Akteure Dateien mit Systemrechten löschen können.

Nach dem Cyberangriff auf PSI Software, die unter anderem Dienstleister für den Energiesektor sind, laufen die Ermittlungen. Kunden wohl nicht betroffen.