Die Ransomware-Gruppe LockBit gesteht Fehler aus Faulheit ein, macht sich über das FBI lustig und will Angriffe auf staatliche Einrichtungen intensivieren.

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen rüstet im Kampf gegen Internetkriminalität auf. Es sollen sechs Cybercrime-Inspektionen eingerichtet werden.

Bauen Sie eine Cloud-native-Umgebung mit hochverfügbarem Kubernetes-Cluster und automatischer Skalierung auf, inkl. Access Management, Monitoring und GitOps.

Nur noch in begründeten dringlichen Fällen soll nach einer datenschutzrechtlichen Risikoabschätzung gefaxt werden, betont der Thüringer Kontrolleur Lutz Hasse.

Angreifer verteilen auch Ransomware über das heikle Sicherheitsleck in der Remote-Desktop-Software ScreenConnect. Die Lücke ist trivial einfach auszunutzen.

Die Auflösung des Rätsels, wer der Chef Lockbit-Bande ist, passt in die neue Strategie der Strafverfolgungsbehörden in ihrem Kampf gegen Cybercrime.

Updates schließen mehrere Schwachstellen in GitLab. Eine Lücke bleibt aber offensichtlich erstmal bestehen.

Es geriet etwas in Vergessenheit, aber jetzt will die FTC Avast eine Millionenstrafe aufbrummen – wegen des Verkaufs von Browser-Daten.

Sony unterstützt ab sofort Passkeys anstatt alter Passwörter. Das Unternehmen setzt dabei konsequent auf Sicherheit.

In einem Hacking-Forum wurde eine Datenbank mit mehr als 200.000 Einträgen inklusive Passwörtern von Facebook-Marketplace-Nutzern veröffentlicht.