Microsoft arbeitet an der Lösung eines Problems, das die Installation der Februar-Sicherheitsupdates in Windows 11 verhindert.

Ein KI-Agent auf Basis von GPT-4 war in der Lage, 11 von 15 untersuchten Sicherheitslücken auf Websites selbstständig zu finden und auszunutzen.

Die NIS2-Richtlinie soll die Cybersicherheit in der EU verbessern. Wir erklären, wer betroffen ist und was auf die Betroffenen zukommt.

Wer die App Mail und Kalender startet, wird womöglich durch eine Umzugsmeldung zum neuen Outlook überrascht. Noch lässt sich das umkehren.

Am Wochenende kam das Gerücht auf, Microsoft teste Hotpatching in Windows 11, also Updates ohne Neustart. Das basiert wohl auf einem Missverständnis.

ING-Kunden wurden gestern per Pushnachricht gewarnt, dass die Postanschrift geändert worden sei. Dahinter steckt aber kein Cyberangriff, sondern ein IT-Fehler.

Microsoft will insbesondere Behördenkunden bei der Umsetzung einer US-Cybersicherheitsrichtlinie entgegenkommen. Das Upgrade kommt für alle.

Die Vorbereitungen zur Umsetzung der „Network and Information Systems Directive 2“ laufen auf Hochtouren. Doch es gibt noch offene Fragen und Unstimmigkeiten.

Ein Cyberangriff auf die führende US-Gesundheitsplattform beeinträchtigt nicht nur Apotheken, sondern auch US-Militär-Krankenhäusern weltweit.​

Erlangen Sie spezielle Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG; inklusive Abschlussprüfung und Zertifizierung. (Last Call)