Angreifer können Linux- und Windows-PCs mit Nvidia-GPUs ins Visier nehmen. Es kann Schadcode auf Systeme gelangen.

Ermittler in Deutschland und darüber hinaus sind gegen Betreiber und Nutzer der größten deutschsprachigen kriminellen Handelsplattform im Internet vorgegangen.

Seit Jahren läuft ein US-Verfahren, weil der Spyware-Hersteller NSO WhatsApp-Server missbraucht haben soll. Nun hat der Messenger einen Teilerfolg erzielt.

Steuererklärungsapps für Smartphone und Tablets werden beliebter. Das BSI hat einige davon genauer untersucht und zeigt potenzielle Schwachstellen auf.

Nach einem Cyberangriff auf den Betreiber einer zentralen Gesundheitsplattform, ruft die US-Cybersicherheitsbehörde dazu auf, verdächtige Aktivitäten zu melden.

Aufgrund eines Fehlers können Sophos Endpoint, Home und Server vor dem Besucht legitimer Websites warnen. Erste Lösungen sind bereits verfügbar.

Die Version 6.0 von Tails bringt die Basis des anonymisierenden Linux auf aktuellen Stand. Debian 12 und Gnome 43 bilden jetzt das Fundament.

Derzeit bekommen einige Besitzer von 3D-Druckern des Herstellers Anycubic eine Warnmeldung auf Geräte geschickt. Diese stammt aber nicht vom Hersteller.

Windows 10 zeigt künftig eine Empfehlung zum Umstieg auf Windows 11. In der Ankündigung verpackt Microsoft, dass Domänen-PCs nicht mehr als verwaltet gelten.

Vom 5. bis 7. März versammeln sich IT-Security-Profis, und die, die es werden wollen, zur secIT 2024 in Hannover. Jetzt noch schnell Tickets sichern!