Cisco warnt vor Ransomware-Angriffen auf VPNs ohne Mehrfaktorauthentifizierung
Cisco warnt vor Angriffen mit der Akira-Ransomware, die auf VPNs des Herstellers zielt. Bei nicht genutzter Mehrfaktorauthentifizierung gelingen Einbrüche.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that heise online contributed 1022 entries already.
Cisco warnt vor Angriffen mit der Akira-Ransomware, die auf VPNs des Herstellers zielt. Bei nicht genutzter Mehrfaktorauthentifizierung gelingen Einbrüche.
Mehrere Sicherheitslücken gefährden den Texteditor Notepad++. Trotz Informationen zu den Lücken und möglichen Fixes steht ein Sicherheitsupdate noch aus.
Zusammen mit internationalen Strafverfolgern hat das FBI das Qakbot-Botnetz vorerst außer Gefecht gesetzt. Von 700.000 Systemen entfernten sie die Malware.
VMware schließt Sicherheitslücken in Aria Operations for Networks. Eine gilt als kritisch und erlaubt den Zugriff ohne Anmeldung.
Google bessert im Webbrowser Chrome eine als hochriskant eingestufte Schwachstelle aus.
Die Mozilla-Entwickler haben die Firefox-Versionen 117, ESR 115.2 und ESR 102.15 herausgegeben, die mehrere teils hochriskante Sicherheitslücken schließen.
In diversen Zoho ManageEngine-Produkten können Angreifer aufgrund einer Sicherheitslücke die Mehrfaktorauthentifizierung umgehen. Updates stehen bereit.
Sicherheitsforscher haben Schwachstellen in Juniper Firewalls und Switches dokumentiert. Die Lücken nutzen Angreifer bereits aus.
Das Archiv-Werkzeug 7-Zip schließt mit neuer Version hochriskante Sicherheitslücken. Einen integrierten Update-Mechanismus gibt es nicht. Handarbeit ist nötig.
Wenn bestimmte Plug-ins zum Einsatz kommen, sind mit dem CMS Drupal erstellte Websites attackierbar.
Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer IT-Spezialisten. In einem Video-Call besprechen wir gemeinsam mit Ihnen das Thema Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen. Wir freuen uns auf Sie.